Tabellen-Lookup

Komponentensymbol "Tabellen-Lookup"

Über das Lookup-Steuerelement können Daten in aus Tabellen und anderen benutzerdefinierten Datentypen befüllten Feldern durchsucht und gefiltert werden. Es wird empfohlen, zuerst alle erforderlichen Felder in das Formular einzufügen und das Lookup-Steuerelement abschließend zu konfigurieren. Um Kundendaten zu suchen, würden Sie daher zuerst die Felder für Name, Adresse, Kontakt, Land usw. hinzufügen und dann das Lookup-Steuerelement konfigurieren. Beliebige Feldtypen können als abhängiges Feld verwendet werden (d. h. Text, Datum, Zahl usw.).

Auf dieser Seite werden die Einstellungen beschrieben, die für die Tabellen-Lookup-Komponente charakteristisch sind. Allgemeine Einstellungen finden Sie hier:

Allgemeine Einstellungen

Diese Einstellungen können auch verwendet werden, um die Standardschaltfläche "Absenden" anzupassen, die automatisch zu einem E-Formular hinzugefügt wird.

Registerkarte "Daten"

Therefore™-Referenztabelle
Wählen Sie eine der referenzierten Tabellen aus.

Max. Zeilen
Die maximale Anzahl von Zeilen, die vom Server zurückgeliefert wird.

Elemente pro Seite
Definiert einen Standardwert für die Anzahl der Elemente, die auf einer Seite angezeigt werden sollen. Wählen Sie dazu eine Ganzzahl zwischen 5 und 100.

Schaltfläche "Durchsuchen" ausblenden
Blendet die Schaltfläche "Durchsuchen" aus, sodass das Popupfenster nicht mehr zugänglich ist.

Relative Bemessung
Aktiviert die relative Bemessung, welche die Breite der referenzierten Tabellenspalten anpasst.

Indexspalte in Ergebnissen ausblenden
Blendet die Indexspalte im Tabellen-Lookup aus.

Referenztabellenkonfiguration
Die referenzierte Tabelle konfigurieren.

Tabellenspalte und Formularkomponente
Wählen Sie eine Spalte der ausgewählten referenzierten Tabelle aus der Dropdownliste aus. Wählen Sie dann ein Formularfeld aus der Dropdownliste unter "Formularkomponente" aus, das der referenzierten Tabellenspalte zugeordnet werden soll.

Filter

Wählen Sie das Feld aus, nach dem die Ergebnisse des Tabellen-Lookups gefiltert werden sollen. Wenn Benutzer das Tabellen-Lookup öffnen, können sie die Ergebnisse filtern, indem sie Werte für das ausgewählte Feld eingeben.

Nur die folgenden Feldtypen können zum Filtern der Ergebnisse verwendet werden:

  • Währung

  • Datum/Uhrzeit

  • E-Mail

  • Zahl

  • Textfeld

Einen Filter für die referenzierte Tabelle verwenden. Über den folgenden Link können Sie eine Anleitung zum Gebrauch von Filtern für referenzierte Tabellen aufrufen:

Anleitung: Tabellenfilter

Größe
Die Breite der Tabellenspalten anpassen. Wählen Sie einen Wert zwischen 0 und 16 aus der Dropdownliste aus. Die Werte entsprechen den folgenden Spaltenbreiten:

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

0 px

50 px

100 px

150 px

200 px

250 px

300 px

350 px

400 px

450 px

500 px

550 px

600 px

650 px

700 px

750 px

800 px

Symbol "Info"

Hinweis:
Die Standardeinstellung ist 2 (100 px).
Die Tabellen-Lookup-Komponente kann im "Quermodus" mit 90 % der Browserfensterbreite geöffnet werden. Dies wird ausgelöst, wenn:

  • "Relative Bemessung" deaktiviert ist und die referenzierte Tabelle 10 oder mehr Spalten hat oder

  • "Relative Bemessung" aktiviert ist und die Summe der Spaltenbreiten 30 (1500 px) oder mehr beträgt.

Referenzierte Tabelle löschen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die betreffende referenzierte Tabelle zu löschen.

Referenzierte Tabelle hinzufügen
Eine weitere referenzierte Tabelle für die Zuordnung hinzufügen.

Sortieren nach
Nach der ausgewählten Tabellenspalte sortieren.

Werte für zukünftige Besuche speichern
Speichert den Standardwert für die zukünftige Verwendung.

Registerkarte "Layout"

HTML-Attribute
Zeigt eine Karte von HTML-Attributen für das Eingabeelement der Komponente an.

Attributname
Einen Namen für das HTML-Attribut eingeben.

Attributwert
Einen Wert für das HTML-Attribut eingeben.

HTML-Attribut löschen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das betreffende HTML-Attribut zu löschen.

Attribut hinzufügen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein neues HTML-Attribut hinzuzufügen.